Sehr geehrte Damen und Herren,
am 13.06.2024 gaben die beiden REACh-Komitees RAC (Risk Assessment Committee) und SEAC (Socio-Economic Analysis Committee) ihre vorläufigen Schlussfolgerungen bekannt für die Sektoren:
Darüber hinaus zog das RAC-Komitee eine vorläufige Schlussfolgerung zum Anwendungsbereich des Vorschlags und zu den Gefahren von PFAS. Das Hauptanliegen von PFAS ist nach Ansicht des Ausschusses ihre Persistenz, was bedeutet, dass PFAS sehr lange in der Umwelt verbleiben können. Darüber hinaus können einige PFAS auch für die Umwelt und die menschliche Gesundheit von Belang sein. Der RAC vertrat ferner die Auffassung, dass der Ausschluss bestimmter PFAS aus dem Anwendungsbereich der Beschränkung aufgrund ihrer potenziellen Schädigung der Umwelt nicht hinreichend begründet ist.
Die auf den Sitzungen des RAC und des SEAC vereinbarten Schlussfolgerungen sind vorläufig, bis die Ausschüsse die Bewertung des gesamten Beschränkungsvorschlags (einschließlich aller Verwendungssektoren) abgeschlossen und ihre Stellungnahmen verabschiedet haben. Diese Stellungnahmen werden dann der Öffentlichkeit mitgeteilt.
Die Ausschüsse kündigten auch die Sektoren an, die sie in den nächsten Sitzungen bewerten werden. Im September werden sie sich auf folgende Themen konzentrieren:
Ziel ist es:
Durch diese Prüfungen wird es zu einer überarbeiteten Version des Vorschlages kommen. Alle 5 Staaten haben angekündigt, dass diese Prüfungen eine angemessene Zeit benötigen werden.
Die ECHA unternimmt alle Anstrengungen, um die Stellungnahme nach den Aktualisierungen des Vorschlags durch die fünf nationalen Behörden voranzubringen. Die Stellungnahmen werden der Europäischen Kommission daraufhin so bald wie möglich übermittelt.
Weitere Informationen sind auf den Seiten der ECHA zu finden:
ULMAN Dichtungstechnik GmbH wird die weiteren Entscheidungen seitens der ECHA zu dem geplanten Verbot beobachten und ggf. entsprechende Schritte einleiten.
Da entsprechende Substitute mit vergleichbaren Eigenschaften noch nicht vorhanden sind, werden jedoch weiterhin FKM, FFKM, PTFE und FVMQ-Werkstoffe durch ULMAN Dichtungstechnik GmbH eingesetzt. In enger Zusammenarbeit mit Produktionspartnern und Mischungslieferanten werden aber weiterhin mögliche Alternativen auf ihre Gleichwertigkeit hin analysiert.
Für bestimmte Bereiche ist zudem auch der Einsatz andere hochwertiger Werkstoffe, die keine PFAS enthalten, möglich. Unsere Technik unterstützt sie hier gerne bei der Auswahl.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
i.V. Eckhard Lück
ULMAN Dichtungstechnik GmbH
Leiter integr. Managementsysteme
Datenschutzbeauftragter PSCR