Statische Dichtungen

Statische Dichtungen haben die Aufgabe Maschinenteile zueinander abzudichten, die nach der Montage keine Bewegung zueinander ausführen. Dafür typische Anwendungen sind zum Beispiel die Abdichtung von Flanschen, Ventilen, Platten und Verschlüssen. Klassische Bereiche in denen statische Dichtungen verwendet werden finden sich im Maschinen- und Anlagenbau. Es kommen sowohl kundenspezifische als auch genormte Maße zum Einsatz.

Statische Dichtungen sind in einer Vielzahl von unterschiedlichen Werkstoffen erhältlich z.B. für Anwendungen in der chemischen Industrie, der Petrochemie sowie in der Medizin- und Lebensmittelindustrie. Die gängigste statische Dichtung ist der O-Ring.

Statische Dichtungen sind z.B.:

nach
oben